Stress und Stressbewältigung: Die Stresstheorien von Richard S. Lazarus und Aaron Antonovsky

Stress ist ein ständiger Begleiter unseres Lebens.

Stresstheorien generieren Erklärungen für das Phänomen Stress und finden Mittel für ein möglichst gesundes und stressfreies Leben. Die Modelle sollen also Stressbelastungen erkennen und Bewältigungsstrategien veranschaulichen.

Auch die Stressforscher R. S. Lazarus und A. Antonovsky erklären in ihren Theorien die Dynamik von Stress und die Gesetzmäßigkeit(en) von Anpassungs- bzw. Bewältigungsprozessen (Coping). Auch liefern sie Vorschläge zum Umgang mit diesem Erleben.

Die vorliegende Studie umfasst eine vergleichende Analyse der beiden Ansätze und erklärt, worin sich die Konzepte ähneln, unterscheiden und eins sind.

Für wen ist dieses Buch über die Stresstheorien von R. S. Lazarus und A. Antonovsky zu empfehlen?

Für alle Ärzte, Psychologen, Pädagogen, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Heilpraktiker, Heilerziehungspfleger/-innen, alle Berufe im Gesundheitswesen, Krankenpfleger, Krankenschwestern, Heilerziehungspfleger/-innen, usw. aber auch für alle Studierende, die sich für das Thema Stress und Stressbewältigung aus dem Blickwinkel der Pathogenese von R. S. Lazarus und der Salutogenese von Aaron Antonovsky, den wichtigsten Stresstheorien aus 100 Jahren Stressforschung, interessieren.