In 6 Schritten ein Problem lösen

Ein Problem zu lösen, ist nicht immer ganz einfach. Zumal man den Kern des Problems, oft nur durch reifliche Überlegung, in entspannter Situation verstehen kann. Wenn wir Menschen gestresst sind, machen wir häufig immer die gleichen Fehler. Es lohnt sich daher, das Problem in Ruhe zu betrachten und eine genaue Beschreibung anzufertigen, mit der man dann arbeiten kann.

Es braucht somit eine genaue Beschreibung des Problems. Stellen Sie sich hierzu ein paar Fragen:

  1. Wie ist das Problem entstanden?
  2. Wohin soll die Reise gehen, welches Ziel streben sie an?
  3. Gibt es Hindernisse die im Wege stehen? Wenn ja, welche sind das genau?
  4. Wer könnte Ihnen Hilfestellung geben?
  5. Welche Folgen hat das Problem? Was befürchten Sie?

Die Suche nach Lösungsmöglichkeiten

haben Sie das Problem genügend beschrieben, können Sie sich nun auf die Suche nach Lösungsmöglichkeiten begeben.

  1. Sammeln Sie zunächst möglichst viele Handlungsmöglichkeiten.
  2. Versuchen Sie nicht durch Kritik, mögliche Handlungsschritte, auszuschließen oder zu verwerfen.
  3. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
  4. Beziehen Sie auch das Verhalten anderer Menschen in ähnlichen Situationen in die Überlegung mit ein.
  5. Fragen Sie Freunde, oder ihnen bekannte Menschen, denen sie vertrauen.

Eine Lösung auswählen

Versuchen Sie nun im nächsten Schritt, die Lösung auszuwählen, mit der sich am wohlsten fühlen.

  1. Prüfen Sie die einzelnen Lösungsvorschläge, unter Einbeziehung der kurz- und langfristigen Folgen bzw. Konsequenzen für alle Beteiligten Personen.
  2. Betrachten Sie alle Vor- und Nachteile der Lösung.
  3. Sortieren Sie alle ungeeigneten Lösungen aus.

Handlungsplan

Sie haben sich für einen der Lösungsmöglichkeiten entschieden? Dann entwickeln sie nun einen konkreten Handlungsplan.

  1. Legen Sie Zeit, Ort, Methode und ihr schrittweises Vorgehen fest.
  2. Prüfen Sie, ob Ihre geplante Vorgehensweise durchführbar ist.

Umsetzung

Die ausgewählte Lösung wird nun in konkreten, Situation ausprobiert.

Reflexion

Nun überprüfen Sie, ob sie mit ihrem gewählten Handlungsplan Erfolg hatten.

  1. War das Ergebnis nicht zufriedenstellend? Entwickeln sie eine erneute Beschreibung des Problems unter Einbeziehung der nun veränderten Bedingungen.
  2. Suchen Sie nach weiteren Lösungsmöglichkeiten.
  3. Treffen Sie Ihre Auswahl.
  4. Entwickeln Sie ein Handlungsplan.
  5. Probieren Sie Ihre Lösung aus.
  6. Überprüfen Sie das Ergebnis ihrer gesammelten Erfahrung.